Kerstin Holzer: Thomas Mann macht Ferien

Bayern, 1918. Die Familie Mann hat ein Haus am Tegernsee gemietet, um dort zwei Monate lang die Sommerfrische zu genießen und den Wirren und Entbehrungen des Krieges zu entfliehen. Zwei Monate begleiten wir die Schriftstellerfamilie – und auch andere Künstler*innen von Rang und Namen wie z. B. Ludwig Thoma oder Bertold Brecht – bei ihrem … Kerstin Holzer: Thomas Mann macht Ferien weiterlesen

Kerstin Holzer Thomas Mann macht Ferien GlockenbachbuchhandlungBayern, 1918. Die Familie Mann hat ein Haus am Tegernsee gemietet, um dort zwei Monate lang die Sommerfrische zu genießen und den Wirren und Entbehrungen des Krieges zu entfliehen. Zwei Monate begleiten wir die Schriftstellerfamilie – und auch andere Künstler*innen von Rang und Namen wie z. B. Ludwig Thoma oder Bertold Brecht – bei ihrem Erholungsurlaub vor Bergpanorama. Leichte Lektüre? Ja! Oberflächlich? Nein! Holzer schafft es, ungemein charmant und abwechslungsreich das Gefühl der Zeit einzufangen, und uns einen Thomas Mann nahezubringen, den man so noch nicht kannte, ohne Dinge zu verschweigen oder schön zu reden. Und sie lässt vieles so anklingen, dass es neugierig macht, sich in weiterer Lektüre ob des Mann-Kosmos zu vertiefen. Sogar Enkel Frido Mann hat dem kleinen Büchlein seinen Segen gegeben, indem er sagt: „Ein meisterhaftes Psychogramm, das in Thomas Mann einen nachdenklichen, überraschend menschlichen Künstler voller Ambivalenzen entdeckt. Ich habe diese Tour de Force eines inneren Wandels mit Staunen und echter Anrührung gelesen.“