Freitag, 27.09.2024, 19.30 Uhr

Lesung mit Stefanie vor Schulte zu „Das dünne Pferd“

Stefanie vor Schulte Das dünne Pferd GlockenbachbuchhandlungSeit ihrem Erstling „Junge mit schwarzem Hahn“ und dem danach folgenden Roman „Schlangen im Garten“ bin ich ein riesengroßer Fan von Stefanie vor Schultes Art zu schreiben und die Welt zu sehen. Ihre Geschichten haben etwas magisches, dunkles und gleichzeitig sehr humorvolles und einen unglaublichen Tiefgang zwischen den Zeilen, ohne sprachlich verschwurbelt oder konstruiert zu sein.

Und ihr neuestes Werk „Das dünne Pferd“ hat es wahrlich in sich! Mareike Fallwickl sagt dazu: „Stefanie vor Schulte schreibt so gut, ich würde mit ihr und ihren wunderbar widerspenstigen Frauenfiguren überall hin reiten – sogar in den Weltuntergang“. Um so aufgeregter bin ich, die Autorin bei mir begrüßen zu dürfen!

Und darum gehts:

Kinder reagieren plötzlich allergisch auf Erwachsene, während diese ihren Nachwuchs allmählich vergessen und verwahrlosen lassen. Die Pflegekräfte Aria, die Heldin dieses Romans, und Marion packen kurzerhand die 15 Kinder ihrer Einrichtung in einen alten klapprigen Bus und bringen diese in ein verlassenes Badehotel an einem Strand in der Nähe von Einstadt. Das gefällt den dort ansässigen Bewohnern und Cowboys, die sich um ihren Anführer, den schwer durchschaubaren Imre Brandt scharen, so gar nicht, und als Aria am Strand auch noch ein vereinsamtes Pferd entdeckt und für sich beansprucht, eskaliert die Situation …

Ein rasanter Ritt in die Apokalypse vergleichbar mit „Die Straße“ von Cormac McCarthy, untermalt von märchenhaft anmutenden Elementen á la „Der Schneesturm“ von Wladimir Sorokin, über die sich trefflich sinnieren lässt und über allem schwebt der vor Schultsche Humor, bei dem kein Auge trocken bleibt, vor allem wenn es den nicht ganz hellen Cowboys an den Kragen geht! Ein feministischer Western, was will man mehr!

Anmeldung: info@glockenbachbuchhandlung.de oder 089 260 32 14

Eintritt: 12 €

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Kulturreferat München

Donnerstag, 31.10.2024, 19.30 Uhr

Alexandra Kolb Krähennacht GlockenbachbuchhandlungHalloween-Lesung mit Alexandra Kolb

Es wird gruselig in der Glockenbachbuchhandlung!

Als sich Lisa mit ihren Freundinnen ins nächtliche Moor wagt, um in den Hexenclub aufgenommen zu werden, lockt ihr Gesang Krähen und unheilvolle Wesen an. Bald alarmieren merkwürdige Todesfälle den jungen Kommissar Andi Doldinger. Eine Spur führt zur Sonnenhof-Sekte, in der Kathi Mühlbauer aufgewachsen ist. Auch wenn Kathi scheinbar unter Visionen, ganz sicher aber an Selbstzweifeln leidet, schlägt Andis Herz für sie. Er würde alles tun, um sie zu beschützen. Doch die Krähenschwärme werden immer größer …

Ein flott geschriebenes Alpen-Mystery-Lesevergnügen für den perfekten Halloween-Abend! Verkleidung wird freudig gewürdigt, ist aber natürlich kein Muss!

Anmeldung: info@glockenbachbuchhandlung od. 089 260 32 14
Eintritt: 5 €

Donnerstag, 14.11.2024, 19.30 Uhr

Lesung mit Kira Mohn „Die Nacht der Bärin“

Die sechsundzwanzigjährige Jule flüchtet sich nach einem heftigen Streit mit ihrem FreundKira Mohn Die Nacht der Bärin Glockenbachbuchhandlung zu ihren Eltern. Niemals hätte geschehen dürfen, was geschehen ist. In dem Haus am Dorfrand will sie jetzt bleiben und in Ruhe entscheiden, wie es weitergehen soll. Doch dann ereilt die Nachricht vom Tod ihrer Großmutter die Familie, und Jule stutzt. Warum hat ihre Mutter nie von der Großmutter oder der eigenen Kindheit erzählt? Als sie gemeinsam das Haus der Großmutter aufräumen, findet Jule Hinweise auf lang zurückliegende Ereignisse, die bis in die Gegenwart hinein ihre zerstörerische Macht entfalten. Es wird Zeit, dass die Heilung beginnt – für alle Frauen der Familie.

Ein wichtiger Roman, der packend geschrieben ist und lange nachhallt!

Anmeldung: info@glockenbachbuchhandlung.de od. 089 260 32 14

Eintritt: 10 €

Mittwoch, 27.11.2024, 19.30 Uhr

LESUNG INS HOTEL OLYMPIC VERLEGT, HANS-SACHS-STR. 4

Lesung und Gespräch mit Emilia Roig zu „Lieben“Emilia Roig Lieben Glockenbachbuchhandlung

Der bisher persönlichste Text der radikal-ehrlichen Bestseller-Autorin und Denkerin Emilia Roig. Ein hoffnungsvolles Plädoyer für zeitgemäße Formen der Liebe und Fürsorge

Emilia Roig steht für radikale Veränderung. Ob sie das Ende rassistischer Unterdrückung oder das Ende der patriarchalen Ehe einfordert, es treibt sie die Sehnsucht nach Befreiung und Gerechtigkeit. Auch »Lieben« ist ein Plädoyer für mehr Gerechtigkeit, denn die Liebe sollte für alle sein. In einer patriarchalen Gesellschaft aber beansprucht die romantische Liebe alle Aspekte dieser Form der Bindung für sich: Begehren, Eifersucht, Intimität, Abhängigkeit, Zärtlichkeit. In ihrem ersten Essay gewährt uns Emilia Roig tiefe Einblicke in die eigene Biografie und revolutioniert dabei unser Verständnis von der Liebe: als eine transformative Energie, die uns nicht nur mit unserer Familie und unseren Freunden, sondern mit allen Menschen, der Natur und dem Kosmos verbindet. Ihr neues Buch ist eine Einladung zu mehr Solidarität, Empathie und Mut.

Ich freue mich auf das Gespräch mit ihr!

Anmeldung: info@glockenbachbuchhandlung.de od. 089 260 32 14

Eintritt: 12 €, Tickets können direkt am Abend der Veranstaltung im Laden gezahlt werden

Donnerstag, 16.05.2024, 19.30 Uhr

Lesung mit Lana Lux zu „Geordnete Verhältnisse“

Lana Lux Geordnete Verhältnisse GlockenbachbuchhandlungLana Lux ist eine deutschsprachige Schriftstellerin, Illustratorin und Moderatorin ukrainisch-jüdischer Herkunft. Sie ist 1986 in Dnipro geboren, emigrierte 1996 ins Ruhrgebiet und lebt seit 2010 in Berlin. 2017 ist ihr Debütroman „Kukolka“ erschienen, 2020 ihr zweiter Roman „Jägerin und Sammlerin“. Ich freue mich, die sympathische Autorin am 16.05 bei mir im Laden begrüßen zu dürfen!

Zum Buch:

Zehn Jahre ist Faina alt, als sie mit ihren Eltern aus der Ukraine in eine deutsche Kleinstadt zieht. Sie spricht mit einem starken Akzent und ihr Pausenbrot isst sie aus einer selbst gebastelten Brotdose aus Tetrapaks. Zehn Jahre alt ist auch Philipp und aufgrund einer Blasenschwäche nicht gerade der selbstbewusste Typ. Das Schicksal führt die beiden zusammen, Philipp macht Faina schnell zu seiner Faina, die beiden verbringen jede freie Minute miteinander. 17 Jahre später: Philipp lebt inzwischen in einer Eigentumswohnung und geht eher gezwungenermaßen auf wenig erfolgreiche Dates. Faina immer noch in seinem Kopf und Herzen spukend. Diese steht auf einmal wieder vor seiner Türe: abgebrannt und schwanger. Philipp sieht seine Chance als großer Retter und die toxische Beziehung spitzt sich zu

Es ist ein rasanter Roman, der eine breite Gefühlspalette zu bespielen vermag, wobei vor allem Wut und Sarkasmus das Thema bestimmen. Autorin Daniela Dröscher sagt zu Recht über diese abwechselnd von Phillip und Faina erzählte Tragödie: Eine unerhörte Geschichte! Jeder Satz ist eine mit Schmerz und Lachgas gefüllte Pistolenkugel.“

Anmeldung: info@glockenbachbuchhandlung.de oder 089 260 32 14

Eintritt: 12 €

Samstag, 15.06.2024, 16.00 Uhr

Kinderbuchlesung mit Matthäus Bär zu „Drei Wasserschweine brennen durch“

Matthäus Bär Drei Wasserschweine brennen durch GlockenbachbuchhandlungEin lustiges Tier-Abenteuer zum Vorlesen ab 6 Jahren.

Die Wasserschweine sind los! Die drei kleinen Wasserschweine Emmy, Tristan und Raul sind gute Freunde und leben zusammen mit ihrer Herde auf einer Wiese im Zoo. Die drei fragen sich, ob es außerhalb ihres Geheges mehr gibt, als sie zu sehen im Stande sind und was wohl hinter dem Zaun liegen könnte. Mit Mut, Geschick und etwas Glück gelingt es ihnen, die Absperrung zu überwinden und so das »Mehr« und die Welt um sie herum zu erkunden. Auf ihren nächtlichen Ausflügen lernen sie die benachbarten Tiere kennen und erleben spannende und lustige Abenteuer. Der Autor ist Kinder-Songwriter und wurde für diesen Text mit dem DIXI Kinderliteraturpreis für neue Talente ausgezeichnet.

Anmeldung: info@glockenbachbuchhandlung.de oder 089 260 32 14

Eintritt: 8 € / Kind

Dienstag, 25.06.2024, 19.30 Uhr

Lesung mit Martina Bogdahn zu „Mühlensommer“

Martina Bogdahn Mühlensommer GlockenbachbuchhandlungWarmherzig und humorvoll erzählt Martina Bogdahn in »Mühlensommer« von einem Leben zwischen zwei Welten. Von einer Jugend auf dem Land, einer Flucht in die Stadt und davon, dass man manchmal zurückblicken muss, um sich selbst zu finden.

Ein drückend heißer Sommertag. Mit ihren beiden Töchtern macht sich Maria auf den Weg in ein langes Wochenende fern von Stadt, Stress und Schule. Doch dann ruft Marias Mutter an: Der Vater hatte einen Unfall und liegt im Krankenhaus. Die Mutter ist bei ihm, und auf dem Bauernhof der Familie müssen Schweine, Kühe und Hühner versorgt werden – aber auch die demente Großmutter.

Maria fährt sofort zum Hof. Doch dort, vor der alten Mühle, erwartet sie neben der unermüdlich Äpfel schälenden Oma auch die Erinnerung an ihre Jugend zwischen Schulbus und Schweinestall, Dreimeterbrett und Kirchenbank, an starre Traditionen und lauter kleine Freiheiten.

Als am Tag darauf die Mutter aus dem Krankenhaus heimkehrt und plötzlich auch Marias Bruder Thomas auf dem Hof steht, ist die Familie versammelt. Sie eint die stille Sorge um den Vater. Bis Thomas das Schweigen bricht und endlich zur Sprache kommt, was sie alle lang verdrängt haben …

Anmeldung: info@glockenbachbuchhandlung.de oder 089 260 32 14

Eintritt: 12 €

Donnerstag, 04.07.2024, 19.30 Uhr

Josef Brustmann liest aus „Jeder ist wer“Josef Brustmann Jeder ist wer Glockenbachbuchhandlung

Ein Stückchen autobiografische Heimatgeschichte, hochgelobt u. a. von Peter Handke und Elke Heidenreich: „Jeder ist wer“ von Kabarettist und Multiinstrumentalist Josef Brustmann, erschienen im unabhängigen Münchner Alliteraverlag!

Ich freue mich sehr auf die Lesung mit einem Menschen, der das Leben und die Musik im Blut hat und einfach wundervoll darüber sprechen kann. Der sich nicht scheut, Gefühle zu zeigen und dessen irrespannenden Geschichten zu lauschen, die Zeit wie im Flug vergehen lässt! Das wird ein feiner Abend!

Und darum geht´s:

Josef Brustmann wächst in großer Armut als achtes von neun Kindern auf. Zwei sterben viel zu früh, die anderen wärmen einander mit Singen, Lachen und Musizieren. Der Vater, für 8 Jahre von Krieg und Kriegsgefangenschaft verschluckt; dass er Josef liebt, zeigt sich erst ganz spät, aber auch, dass es dafür nie zu spät ist. Josef gibt alle Liebe weiter an seine Kinder und Enkelkinder. Seine eigenen Großväter kürzten unglücklich ihr Leben ab. Trauer, die lange nachhallt in den nächsten Generationen. Vertrieben werden aus der Heimat, zufällig stranden im »gelobten« Land Bayern, in Waldram bei Wolfratshausen, ehemals Föhrenwald, ehemals Displaced-Persons-Lager und jüdisches Schtetl. Wie schnell die einen »vergessen« können, die anderen nie; was ist der Mensch, was ist das Leben? Für beides gibt es keine Generalprobe.

Anmeldung: info@glockenbachbuchhandlung.de od. 089 260 32 14

Eintritt: 10 €

Donnerstag, 18.04.2024, 19.30 Uhr

Premierenlesung mit Alexandra Blöchl zu „Was das Meer verspricht“

Alexandra Blöchl Was das Meer verspricht GlockenbachbuchhandlungEine kleine Insel im kalten Norden, weit entfernt vom Festland. Nur wenige Menschen sind so tief mit dem rauen Eiland verbunden, dass sie hier leben wollen, die meisten zieht es weg. Umso verwunderlicher ist es, als plötzlich eine junge Frau beschließt, sich auf N. niederzulassen. Marie Quint heißt sie, und nicht nur, dass sie keinem gewohnten Tagwerk nachgeht, wie Schafe hüten oder anderen praktischen Arbeiten, die der Gemeinschaft Nutzen bringen, sie schlüpft auch noch jeden Tag in ihre Meerjungfrauenflosse, um in den kalten und schwarzen Gewässern schwimmen zu gehen. Vida Holt, die ihr ganzes Leben auf der Insel verbracht hat, und sich im Gegensatz zu ihrem Bruder Zander, den Eltern und dem Hof verpflichtet fühlt, ist fasziniert von Marie. Die beiden Frauen freunden sich an, mehr als das. Und ein Sturm beginnt heranzuziehen …

Alexandra Blöchl lebt als freie Autorin in der Nähe von München. Unter anderem Namen veröffentlichte sie bereits einige Bestsellerromane. Mit „Was das Meer verspricht“ schlägt sie nun ein neues Kapitel in ihrer schriftstellerischen Laufbahn auf. Ich freue mich, dass die Autorin ihre Premierenlesung zu diesem schönen Buch nun bei uns in der Glockenbachbuchhandlung veranstalten wird.

Anmeldung: info@glockenbachbuchhandlung.de oder 089 260 32 14

Eintritt: 5 €

Samstag, 20.04.2024, 15.00 Uhr

Teresa Hochmuth Heiner der kleine Hai Die heimliche Reise GlockenbachbuchhandlungKinderbuchlesung mit Teresa Hochmuth zu „Hainer der kleine Hai – Die heimliche Reise“

Ein kleiner Hai mit großen Fragen – Die neue Erstlesereihe ab 7 Jahren

Rot, gelb, blau und grün – so leuchten die Zähne von Hainer jedem entgegen. Aber wegen dieser bunten Zähne wird der kleine Hai von seinen Mitschülern Sharklyn, Tiburon und Sharkira ausgelacht, denn solche Zähne hat in Haimhausen niemand. Hainer beschließt, seiner Heimat den Rücken zu kehren und sein großes Vorbild Hainaldo um Rat zu fragen. Die Zähne des berühmten Flossenballspielers sind blendend weiß, perfekt spitz und wachsen nach jeder Heldentat größer nach. Hainer begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, auf der er nicht nur das Geheimnis seiner bunten Zähne lüftet und wahre Freunde findet, sondern auch lernt, was im Leben wirklich wichtig ist.

Autorin Teresa Hochmuth stellt uns ihre gutgelaunte neue Reihe mit Hainer, dem kleinen Hai vor: kurze Kapitel, viele bunte Illustrationen und gut lesbare Druckschrift sind ideal für geübte Leseanfängerinnen und Leseanfänger.

Anmeldung: info@glockenbachbuchhandlung.de oder 089 260 32 14

Eintritt: 8 € / Kind

Ich bedanke mich bei dem Team der Leseförderung,  Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V., für die gewonnene Lesung im Rahmen der „Lese-Reise zum Welttag des Buches“!

Samstag, 27.04.2024, 19.00 Uhr

Visuelle Lesung mit Esther Gonstalla zu „Atlas eines bedrohten Planeten“

Wie funktioniert eigentlich unser Klima? Warum gibt es immer weniger Trinkwasser? Wie entsteht ein »Müllstrudel«? Wie viel Fläche brauchen wir für unsere Ernährung? Können wir mit innovativer Technik die Welt retten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich in den Grafiken der preisgekrönten Infografikerin Esther Gonstalla. »DasAtlas eines bedrohten Planeten Esther Gonstalla Glockenbachbuchhandlung Umweltbuch« zeigt, wie unser Planet funktioniert, und sensibilisiert für seine Vielfältigkeit und Fragilität. Ein Buch für alle, die wissen wollen, wie es um unsere Erde bestellt ist – und welche Ideen und Strategien es gibt, um sie zu retten. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und lehrreichen Abend mit der sympathischen und positiven Autorin!

Anmeldung:  info@glockenbachbuchhandlung.de oder 089 260 32 14

Eintritt 10 €

Samstag, 09.03.2024, 15.00 Uhr

Bilderbuchkino mit der Kinderzeitschrift Gecko

Ein buntes Vorleseabenteuer für Kinder ab 4 Jahren: Die neueste Bilderbuchgeschichte aus dem 10-Jahre-Jubiläumsheft der beliebten Münchener Kinderzeitschrift Gecko exklusiv für euch auf Leinwand gebannt! Diesmal geht es mit dem kunstbegabten Monster Schlinkepütz und seiner besten Freundin, der Pizza Margherita, in die Geisterbahn. Das wird ein Spaß!

Anmeldung telefonisch 089 260 32 14 oder über info@glockenbachbuchhandlung.de

Eintritt 10 € / Kind

Mittwoch, 20.03.2024, 19.30 Uhr

 

Lesung mit Alex Capus zu „Das kleine Haus am Sonnenhang“

Genau vor dreißig Jahren ist Alex Capus erster Erzählband „Diese verfluchte Schwerkraft“ erschienen und es folgten seitdem vierzehn weitere Bücher mit Kurzgeschichten, Romanen und Reportagen. Sein Roman „Léon und Louise“ verzauberte uns alle mit einer traumschönen wie tragischen Liebesgeschichte, das Erzähltalent des Autors ist spätestens seit diesem Buch für viele Menschen weltweit kein Geheimnis mehr. Umso mehr freue ich mich, den renommierten Autor für meine erste Belletristik-Lesung zu seinem neuesten Werk gewonnen zu haben.

In seinem neuesten Werk erzählt uns Alex Capus eine sehr persönliche Geschichte über die Liebe zur Literatur und ein Leben im Einklang mit sich selbst. Über die Einfachheit der Dinge, das Loslassen und die Erfüllung in den kleinen Details unseres Lebens. Die wunderbaren Sätze zergehen auf der Zunge und hinterlassen ein warmes Gefühl der Zufriedenheit – ein wahrer Balsam in diesen hochkomplexen Zeiten. Das Buch spielt in den neunziger Jahren in Italien. Alex Capus bezieht ein einsam stehendes Steinhaus am Sonnenhang eines Weinbergs. Dort verbringt er viel Zeit mit seiner Freundin und Freunden, dort sucht er die Einsamkeit, um an seinem ersten Roman zu schreiben. Wie findet man Zufriedenheit im Leben? Warum stets eine neue Pizza ausprobieren, wenn doch die gewohnte Pizza Fiorentina völlig in Ordnung ist? Warum Jagd nach immer noch schöneren Stränden machen, wenn schon der erste Strand gut ist?

Ich freue mich, den charmanten Schriftsteller nun am 20.03, 19.30 Uhr für eine Lesung im Hotel Olympic, Hans-Sachs-Str. 4, begrüßen zu dürfen – natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt!

Anmeldung unter info@glockenbachbuchhandlung.de oder 089 260 32 14

Eintritt: 12 €

Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München